| Vorwort | |
| GEOGRAPHIE | 4 |
| Legende | 4 |
| Die Erde im Weltall | 5 |
| Kartennetzentwürfe • Zeitzonen | 6 |
| Kartographische Grundkenntnisse | 7 |
| Wozu dient das Gradnetz der Erde? | |
| Globale Satelliten-Navigationssysteme (GNSS) | |
| Bekannteste Methoden der Reliefdarstellung | 8 |
| Karpatenbecken – physische Übersicht | 8 |
| Karpatenbecken – Geotektonik | |
| Schnitt durch 47° nördlicher Breite | 10 |
| Ungarn – physische Übersicht und Bergbau | 10 |
| Ungarn – Großlandschaften | |
| Ungarn – Geotektonik | 12 |
| Transdanubien | 12 |
| Velencer See und Umgebung | |
| Plattensee | 14 |
| Nördliches Mittelgebirge und Nördliche Große Tiefebene | 14 |
| Theiß-See und Umgebung | 16 |
| Südliche Große Tiefebene | 16 |
| Ungarn – Naturschutzgebiete und Welterbe | 17 |
| Ungarn – Klima | 18 |
| Mitteltemperatur im Januar | |
| Mitteltemperatur im Juli | |
| Jahresmitteltemperatur | |
| Mitteltemperatur der Vegetationszeit | |
| Niederschlag im Winter | |
| Niederschlag im Sommer | |
| Jahresniederschlag | |
| Sonnenscheindauer im Jahr | 19 |
| Ungarn – Landwirtschaft | 19 |
| Bodentypen | |
| Brotgetreideanbau | |
| Obstanbau | |
| Industriepflanzen-Anbau | |
| Bodenqualität | |
| Kartoffel- und Gemüseanbau | |
| Weinbaugebiete | |
| Futtermittelproduktion und Viehzucht | 20 |
| Ungarn – Umweltzustand | 20 |
| Qualität der Oberflächengewässer | |
| Qualität des Trinkwassers | |
| Hochwasser- und Binnenwasserschutz | |
| Städte mit der größten Luftverschmutzung | |
| Müllverbrennungsanlagen | |
| Erdgas- und Erdölpipelines | 21 |
| Ungarn – Energierohstoffe (Vorkommen und Förderung) • Stromnetz und wichtigste Kraftwerke | 21 |
| Ethnische Verhältnisse im Karpatenbecken • Ungarische ethnographische Regionen | 22 |
| Nationalitäten in Ungarn • Roma in Ungarn | 23 |
| Budapest und Umgebung | 24 |
| Siedlungstypen in Ungarn | 25 |
| Ungarn – politische Gliederung | 26 |
| Regionen | |
| Bevölkerungsdichte | |
| Bezirke in Budapest | 28 |
| Europa – physische Übersicht und Bergbau | 28 |
| Jahresmitteltemperatur | |
| Jahresniederschlag | |
| Geotektonik | 30 |
| Europa und die Europäische Union – Staaten | 30 |
| Bevölkerungsdichte | |
| Sprachen | |
| Religionen | 32 |
| Europäische Union – Wirtschaft | 32 |
| Regionale Disparitäten (BIP/Kopf) | |
| Führende Wirtschaftssektoren nach Regionen | |
| Beschäftigungsquoten | |
| Arbeitslosenquoten | 33 |
| Europäische Union – Bevölkerung | 33 |
| Natürliches Bevölkerungswachstum | |
| Anteil der Bevölkerung über 65 Jahre | |
| Anteil der Bevölkerung mit Hochschul- oder Universitätsabschluss (25-64 Jahre) | |
| Einwanderer, Bevölkerungsbewegungen | 34 |
| Nordeuropa | 34 |
| Island, Färöer | 35 |
| Vereinigtes Königreich und Irland | 35 |
| Das Britische Reich 1920 | 36 |
| Frankreich und die Beneluxstaaten | 36 |
| Frankreichs Kolonien 1920 | 37 |
| Iberische Halbinsel (Pyrenäenhalbinsel) | 37 |
| Spanische und portugiesische Inseln im Atlantik | |
| Sprachen | 38 |
| Apenninenhalbinsel und Balkanhalbinsel | 38 |
| Innenstadt Roms und Vatikanstadt | 40 |
| Mitteleuropa | 40 |
| Deutschland | 42 |
| Asien – physische Übersicht und Bergbau | 44 |
| Jahresmitteltemperatur | |
| Jahresniederschlag | |
| Geotektonik | 46 |
| Asien – Staaten | 46 |
| Bevölkerungsdichte | |
| Sprachen | |
| Religionen | 48 |
| Nordasien | 48 |
| Die Sowjetunion 1990 | 50 |
| West- und Südasien | 50 |
| Israel und Libanon | |
| Staaten am Persischen (Arabischen) Golf | 52 |
| China und Mongolei | 52 |
| Japan und Korea | 53 |
| Ryukyu (Nansei)-Inseln | |
| Erdbeben und Vulkanismus | 54 |
| Südostasien | 54 |
| Tsunami (Flutwelle) – hervorgerufen durch Seebeben | 55 |
| Afrika – physische Übersicht und Bergbau | 55 |
| Geotektonik | 56 |
| Afrika – thematische Karten | 56 |
| Jahresmitteltemperatur | |
| Jahresniederschlag | |
| Mitteltemperatur im Januar | |
| Mitteltemperatur im Juli | |
| Sklavenhandel 16.–17. Jahrhundert | |
| Koloniales Afrika 1918 | 57 |
| Afrika – Staaten | 57 |
| Bevölkerungsdichte | 58 |
| Nord- und Südamerika – physische Übersicht und Bergbau | 58 |
| Geotektonik | |
| Jahresmitteltemperatur | |
| Jahresniederschlag | 60 |
| Nord- und Südamerika – Staaten | 60 |
| Besiedlung | |
| Bevölkerungsdichte | 62 |
| Südkanada und Vereinigte Staaten von Amerika | 62 |
| Südkanada und Vereinigte Staaten – Wirtschaft | 63 |
| Landwirtschaft | |
| Industrie | 64 |
| Australien und Ozeanien – physische Übersicht und Staaten | 64 |
| Jahresmitteltemperatur | |
| Jahresniederschlag | |
| Geotektonik | 65 |
| Polargebiete | 65 |
| Nordpolargebiet (Arktis) | |
| Südpolargebiet (Antarktis) | 66 |
| Erde – physische Übersicht | 66 |
| Schnitt durch die Erdkruste am Äquator | 68 |
| Erde – Magmazirkulation unter der Erdkruste • Arten der tektonischen Plattengrenzen • Innere Struktur der Erde • Geotektonik, Plattentektonik, Erdbeben, Vulkanismus | 68 |
| Erde – Natürliche Vegetationszonen • Bodentypen der Erde | 69 |
| Erde – Klima | 70 |
| Klimazonen | |
| Jahresmitteltemperatur | |
| Jahresniederschlag | |
| Beleuchtungsklimazonen / solare Klimazonen | |
| Mitteltemperatur im Januar | |
| Mitteltemperatur im Juli | |
| Niederschlag im Januar | |
| Niederschlag im Juli | 72 |
| Erde – Bevölkerung | 72 |
| Sprachfamilien / Sprachen | |
| Ethnien der Menscheit | |
| Bevölkerungsdichte | |
| Urbanisierung, Verstädterung | 74 |
| Erde – Probleme der Globalisierung | 74 |
| Umweltbelastung | |
| Bevölkerungsexplosion | 75 |
| Erde – Wirtschaftskraft der Länder nach BNE pro Kopf • Wichtigste Wirtschaftsintegrationen | 75 |
| Erde – Staaten | 76 |
| Entwicklung der Erde und des Lebens | 78 |
| GESCHICHTE | 80 |
| Menschen in der Urzeit | 80 |
| Die Ausbreitung des Menschen über die Erde | |
| Die Ausbreitung des Ackerbaus in Europa | 81 |
| Die Anfänge der menschlichen Kultur | 81 |
| Die Ausbreitung des Ackerbaus und der Viehzucht | |
| Die Ausbreitung der Schrift | 82 |
| Die Geburt der Weltreligionen | 82 |
| Religionen in Asien (6. Jh. v. Chr. – 8. Jh. n. Chr.) | |
| Die Verbreitung des Christentums in Europa (3.–15. Jh.) | |
| Kanaan (Palästina) (12.–9. Jh. v. Chr.) | |
| Palästina zur Zeit Jesu | 83 |
| Der Alte Orient | 83 |
| Der Alte Orient (3.–1. Jahrtausend v. Chr.) | |
| Ägypten (3. Jahrtausend v. Chr. – 332 v. Chr.) | |
| Staaten des Vorderen Orients (10. Jh. v. Chr. – 605) | 84 |
| Griechenland in der Antike | 84 |
| Hellas | |
| Die phönizische und griechische | |
| Kolonisation (11.–6. Jahrhunderts v. Chr.) | |
| Athen | |
| Die Akropolis | |
| Das Reich Alexanders des Großen (323 v. Chr.) | 86 |
| Das Römische Reich | 86 |
| Italien (6.–1. Jahrh. v. Chr.) | |
| Die Entstehung des Römischen Reiches (201 v. Chr. – 138 n. Chr.) | |
| Die Wirtschaft des Römischen Reiches | |
| Rom | |
| Pannonien im 2. Jahrhundert n. Chr. | 88 |
| Die Völkerwanderung (3.–6. Jh.) | 88 |
| Der Islam und die arabische Welt (7.–13. Jh.) | 88 |
| Europa, 8.–10. Jahrhundert | 89 |
| Feldzüge der Araber, Normannen (Wikinger und Waräger) und der Ungarn | |
| Europa um 1000 | 90 |
| Die Wanderung der ungarischen Stämme und die Landnahme | 90 |
| Das Karpatenbecken vor der Landnahme (9. Jh.) | |
| Die Ansiedlung der ungarischen Stämme | |
| Die Wanderung des ungarischen Volkes und die Landnahme | 91 |
| Ungarn, 10.–13. Jahrhundert | 91 |
| Ungarn (10.–11. Jh.) | |
| Erzbistümer und Bistümer in Ungarn 1038 | |
| Ethnische Verhältnisse Ungarns im 11. Jh. | |
| Ungarn (12.–13. Jh.) | |
| Die Schlacht bei Muhi (11. April 1241) | 92 |
| Europa, 11.–13. Jahrhundert | 92 |
| Europa (12.–13. Jahrhundert) | |
| Die Romanik und Gotik in Europa | |
| Konstantinopel (Byzanz) | |
| Die Pestseuche von 1347–53 | 93 |
| Europa im 15. Jahrhundert | 93 |
| Europa (14.–15. Jahrhundert) | |
| Die Renaissance in Europa | |
| Die Renaissance in Italien | 94 |
| Ungarn im Zeitalter der Anjoukönige und von Zsigmond | 94 |
| Ungarn (1301–1437) | |
| Buda (Ofen) und Pest im 15. Jh. | |
| Die Königreiche von Lajos I. (dem Großen) | |
| Ethnische Verhältnisse Ungarns im 15. Jh. | 95 |
| Ungarn 1437–1526 • Das Osmanische Reich | 95 |
| Ungarn (1437–1526) | |
| Die Schlacht bei Nándorfehérvár (14–22. 7. 1456) | |
| Der Bauernkrieg unter der Führung von Dózsa 1514 | |
| Das Osmanische Reich (14.–17. Jh.) | 96 |
| Die großen geographischen Entdeckungen • Europa im 16. Jahrhundert | 96 |
| Die großen geographischen Entdeckungen | |
| Europa im 16. Jahrhundert | 97 |
| Veränderungen in Europa im 16.–17. Jahrhundert | 97 |
| Die Reformation (16. Jh.) | |
| Katholische Erneuerung (Mitte des 16. Jh.s – Ende des 17. Jh.s) | |
| Europa im 17. Jahrhundert | 98 |
| Ungarn im 16. Jahrhundert | 98 |
| Osmanische Eroberungen | |
| Die Burg von Eger 1552 | |
| Die Schlacht bei Mohács (29.8.1526) | |
| Die Reformation (16. Jh.) | |
| Katholische Erneuerung (17. Jh.) | 99 |
| Ungarn im 17. Jahrhundert | 99 |
| Unabhängigkeitskämpfe | |
| Die Heilige Liga | |
| Rückeroberung Ungarns von den Osmanen | 100 |
| Ungarn im 18. Jahrhundert | 100 |
| Der Rákóczi-Freiheitskampf (1703–1711) | |
| Europäische Bündnisse zur Zeit des Rákóczi-Freiheitskampfes | |
| Ungarn im 18. Jahrhundert | |
| Ethnische Verhältnisse am Anfang des 18. Jahrhunderts | |
| Ansiedlung und Migration im 18. Jahrhundert | |
| Ethnische Verhältnisse am Ende des 18. Jahrhunderts | |
| Bevölkerungsdichte am Ende des 18. Jahrhunderts | 102 |
| Europa und die Erde am Ende des 18. Jahrhunderts | 102 |
| Europa am Ende des 18. Jahrhunderts | |
| Handelsbeziehungen mit den Kolonien | 103 |
| Europa um die Wende des 18–19. Jahrhunderts | 103 |
| Europa zur Zeit der Napoleonischen Kriege (1796-1815) | |
| Europa zur Zeit der Heiligen Allianz | 104 |
| Ungarn in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts | 104 |
| Ungarn im Reformzeitalter (erste Hälfte des 19. Jahrhunderts) | |
| Wichtige Marktzentren | |
| Der Außenhandel Ungarns | |
| Der Landtag von 1832–1836 in Pozsony (Pressburg) | 105 |
| Die Revolution und Freiheitskampf von 1848–1849 | 105 |
| Frühling-Herbst 1848 | |
| Dezember 1848 – Februar 1849 | |
| März-Mai 1849 | |
| Sommer 1849 | |
| Pest-Buda (15.3.1848) | 106 |
| Die Vereinigten Staaten von Amerika im 18.–19. Jahrhundert | 106 |
| Kolonisation von Nordamerika bis 1754 | |
| Kolonisation von Nordamerika bis 1763 | |
| Kolonisation von Nordamerika bis 1783 | |
| Die Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika (1775–1860) | |
| Die USA in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
| Bürgerkrieg in den USA (1861–1865) | 107 |
| Die Industrielle Revolution | 107 |
| Die Wirtschaft Europas um 1750 | |
| Die Industrialisierung in Europa um 1870 | 108 |
| Die Entstehung von Nationalstaaten in Europa | 108 |
| Entstehung der deutschen und italienischen Einheit | |
| Entstehung der Balkanstaaten | 109 |
| Die Österreichisch-Ungarische Monarchie (1867–1918) | 109 |
| Die Österreichisch-Ungarische Monarchie 1910 | |
| Ethnische Verhältnisse in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie 1910 | 110 |
| Ungarn um 1910 | 110 |
| Verwaltungssystem | |
| Ethnische Verhältnisse Ungarns 1910 | |
| Konfessionelle Verteilung 1910 | |
| Die Entwicklung des ungarischen Eisenbahnnetzes (1867–1913) | 111 |
| Ungarn um 1910 | 111 |
| Die Wirtschaft | |
| Budapest und seine Umgebung | |
| Die Kultur Ungarns | 112 |
| Europa und die Erde 1914 | 112 |
| Europa | |
| Die Kolonien | 113 |
| Der Erste Weltkrieg • Die Sowjetunion | 113 |
| Der Erste Weltkrieg in Europa (1914–1918) | |
| Sowjetrussland und die Sowjetunion (1917–1939) | 114 |
| Europa in der Zwischenkriegszeit | 114 |
| Die Folgen der Friedensverträge von Paris | |
| Bündnissysteme und politische Systeme in den 1930er Jahren | 115 |
| Die Expansion von Deutschland und Japan | 115 |
| Mitteleuropa in der Zwischenkriegszeit (1933–1939) | |
| China und Japan in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts | 116 |
| Ungarn nach dem Ersten Weltkrieg | 116 |
| Ungarn 1918–1919 | |
| Die Folgen des Friedensvertrags von Trianon | 117 |
| Ungarn in der Zwischenkriegszeit | 117 |
| Wirtschaft und Kultur (1920–1938) | |
| Verwaltungssystem 1941 | 118 |
| Der Zweite Weltkrieg in Europa | 118 |
| Europa, 1. September 1939 – 18. November 1942 | |
| Europa, 19. November 1942 – 8. Mai 1945 | |
| Die Schlacht um Stalingrad (19. 11. 1942 – 2. 2. 1943) | 119 |
| Der Zweite Weltkrieg in Europa und im Raum des Pazifischen Ozeans | 119 |
| Der Holocaust (1938–1945) | |
| Der Raum des Pazifischen Ozeans (1930 – 2. Sept. 1945) | 120 |
| Der Zweite Weltkrieg in Ungarn | 120 |
| Der Holocaust in Ungarn | |
| Kriegsoperationen in Ungarn (September 1944 – April 1945) | |
| Die Belagerung von Budapest (24.12.1944 – 13.2.1945) | 121 |
| Die Folgen des Zweiten Weltkriegs in Europa | 121 |
| Menschenverluste 1939–1945 | |
| Migrationen 1945–1952 | |
| Veränderung der Grenzen 1945–1949 | 122 |
| Europa nach dem Zweiten Weltkrieg | 122 |
| Europa 1945–1989 | |
| Berlin 1945–1990 | |
| Europa 1989–2006 | |
| Jugoslawienkriege 1991–1998 | 123 |
| Unabhängigkeit der Kolonien • Die bipolare Welt | 123 |
| Unabhängigkeit der Kolonien | |
| Koexistenz der zwei Weltsysteme | |
| Karibik | 124 |
| Bewaffnete Konflikte nach dem Zweiten Weltkrieg | 124 |
| Der Koreakrieg 1950–1953 | |
| Kampf der Völker Indochinas gegen die französischen Kolonisatoren 1945–1954 | |
| Kampf der Völker Indochinas gegen die Einmischung der USA 1954–1975 | |
| Arabisch-Israelische Kriege 1948–1982 | |
| Kriege am Persischen Golf 1980–2003 | |
| Kriege in Afghanistan 1979–1989, ab 2001 bis heute | 125 |
| Ungarn nach dem Zweiten Weltkrieg | 125 |
| Migrationen 1945–1956 | |
| Revolution und Freiheitskampf in Ungarn 1956 | |
| Revolution und Freiheitskampf in Budapest 1956 | |
| Die Wirtschaft Ungarns 1945–1989 | 126 |
| Staatsbürgerliche Kenntnisse | 126 |
| Die ersten freien Parlamentswahlen in Ungarn nach der Wende 1990 | |
| Das ungarische Wahlsystem | |
| Aufbau des ungarischen bürgerlichen Rechtsstaates | |
| Entscheidungsverfahren der Europäischen Union | |
| Die Wahlen zum Europäischen Parlament 2014 | |
| LITERATUR | 128 |
| Germanische Mythologie | 128 |
| Literatur im Mittelalter | 129 |
| Humanismus und Reformation | 130 |
| Literatur der Aufklärung | 131 |
| Sturm und Drang (1770–1785) | 132 |
| Die Weimarer Klassik (1786–1805) | 133 |
| Die Literatur der Romantik | 134 |
| Vormärz | 135 |
| Literatur im Realismus | 136 |
| Naturalismus und Jahrhundertwende I | 137 |
| Literatur der Jahrhundertwende II | 138 |
| Bertolt Brecht und das epische Theater | 139 |
| Nachkriegsliteratur | 140 |
| Friedrich Dürrenmatt | 141 |
| Gegenwartsliteratur – Lyrik | 142 |
| Gegenwartsliteratur – Prosa | 143 |
| Ungarndeutsche Literatur – Lyrik | 144 |
| Ungarndeutsche Literatur – Prosa | 145 |
| Personenregister, Zeichenerklärung | 146 |
| DEUTSCHE HEIMAT- UND VOLKSKUNDE | 148 |
| Deutsche im mittelalterlichen Ungarn | 148 |
| Die Ansiedlung der Deutschen in Ungarn im 18. Jahrhundert | 149 |
| Die Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen (1944–1948) | 150 |
| Die Verschleppung ungarischer Staatsbürger zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion | |
| Zielgebiete der Malenkij Robot | |
| Die Vertreibung der Deutschen aus Ungarn | |
| Zielgebiete der Vertreibung von den Ungarndeutschen | 151 |
| Ungarndeutsche Mundarten | 151 |
| Volkstrachten und Stationen des menschlichen Lebens | 152 |
| Siedlungs- und Haustypen der Ungarndeutschen | 153 |
| Ungarndeutsche Handwerke | 154 |
| Feste im Kirchenjahr | 155 |
| Die Deutschen in Ungarn (2014) | 156 |
| Register | 158 |